Sale!

$6.00

Aspekte islamischer Erziehung und ihre Konsequenzen fr die Integration muslimischer Brger in die deutsche Gesellschaft, Muller, Simone, 9783640879052

Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pdagogik – Pdagogische Soziologie, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunchst wird ein allgemeiner berblick ber die Geschichte des Islam gegeben, bevor im Anschluss die muslimischen Spuren in der deutschen Geschichte untersucht werden. Daraufhin wird es eine Untersuchung der Begrifflichkeiten geben, welche im engen Kontext mit dem Vorgang der Migration stehen. Hiernach erfolgt die Erforschung muslimischer Erziehung und damit einhergehender Probleme bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Unter muslimischer Erziehung ist dabei zu verstehen, dass sich smtliche pdagogische Manahmen der Eltern immer am muslimischen Ideal des Korans und seiner Gebote orientieren. In den Ausfhrungen wird natrlich bercksichtigt, dass Integration immer auf verschiedenen Ebenen, der pdagogischen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Stufe, erfolgt, wobei die politische Dimension aufgrund des berwiegenden pdagogisch-kulturellen Schwerpunktes in keinem eigenstndigen Kapitel behandelt werden wird. Aus diesen genannten Integrationsebenen wird jeweils ein spezielles Setting aufgegriffen, welches dann detaillierter abgehandelt wird. Die Zusammenfassung und Auswertung der gewonnen Ergebnisse sollen den Abschluss der Arbeit bilden. Dabei wird die Frage nach dem Charakter der erarbeiteten Integrationsprobleme von Muslimen im Mittelpunkt stehen. Mithilfe der gewonnen Erkenntnisse soll abschlieend eine Bilanz gezogen werden und ein Ausblick in die Zukunft bezglich zu erwartender Tendenzen erfolgen. […]

Additional information

ISBN

Page Number

Author

Publisher