Sale!

$15.00

Der Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft: Alles nur Routine? Oder: Wer bin ich und was mache ich eigentlich hier?, Jo Brownlee, 9783656881353

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik – Allgemein, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Pdagogik der Sekundarstufe), Veranstaltung: Der Lehrerberuf in der posttraditionalen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: “Gegen die Bedrohungen der ueren Natur haben wir gelernt, Htten zu bauen und Erkenntnisse zu sammeln. Den industriellen Bedrohungen der in das Industriesystem hereingeholten Zweitnatur sind wir nahezu schutzlos ausgeliefert.” Ulrich Beck beschreibt die moderne Sozialstruktur, in der wir leben, als eine Risikogesellschaft, die mit jeglicher Modernisierung, jedem Fortschritt und mit jeder neuentdeckten Technik auch fremde, unbekannte Gefahren erfindet und quasi als Nebenprodukt mitproduziert. Das bedeutet “der Machtgewinn durch technisch-konomischen Fortschritt wird immer mehr berschattet durch die Produktion von Risiken” , welche plurilokal, auch ber Lndergrenzen hinweg, in verschiedensten Formen und unterschiedlichem Grad der Gefhrdung, den sie fr die Gemeinschaft bedeuten, in Erscheinung treten. Die Produktion und Verteilung dieser omniprsenten Gefhrdungen des Lebens von Pflanze, Tier und Mensch unterliegen ihrer eigenen Logik, die “im Vergleich mit der (das gesellschaftstheoretische Denken bisher bestimmenden) Logik der Reichtumsverteilung entwickelt [wird].” , was wiederum bedeutet, dass auch lokale, nationale, klassen- oder gruppenspezifische Lebensrisiken und Selbstbedrohungspotentiale in einem bis dahin unbekannten Ausma freigesetzt und globalisiert werden. Eine logische Schlussfolgerung ist nun, dass der Modernisierungsprozess selbstreflexiv, ergo sich selbst zum Thema und Streitpunkt werden muss, um die Folgeprobleme der drastischen, gesellschaftlichen Vernderungen verharmlosen, kanalisieren und bestenfalls verhindern zu knnen und sich nicht selbst ad absurdum zu fhren, denn “die Risikogesellschaft ist eine katastrophale Gesellschaft. In ihr droht der Ausnahmezustand zum Normalzustand zu werden”.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher