Sale!

$9.00

Die Gestaltung und Leistungsfhigkeit der Ganztagsschule zur Begegnung mit vernderter Kindheit und aktuellen Bildungsproblemen, Pike, Mark A., 9783638725378

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik – Schulpdagogik, Note: 1,3, Universitt Erfurt (Schulpdagogik), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich in einer Zeit des Wandels. Bei der Herstellung arbeitsintensiver Produkte sehen wir uns lngst einer bermchtigen Konkurrenz aus Niedriglohnlndern gegenber, der wir als Industrienation nur mit Innovation und berdurchschnittlichen Produkten begegnen knnen. Um die Existenz unserer Gesellschaft abzusichern, mssen nachwachsende Generationen auf diese neuen Anforderungen vorbereitet werden. Die durchgefhrten Studien zum Bildungsstand von Kindern und Jugendlichen zeigen jedoch, dass Deutschland dem Wandel bildungspolitisch noch nicht gewachsen ist. Mit gerade einmal durchschnittlichen Leistungen wird man im globalen Wettbewerb nicht mehr bestehen knnen. Die Bundesrepublik muss sich mehr auf bildungspolitische Aspekte konzentrieren, um bestehende Chancen zu nutzen und nicht in der Mittelmigkeit zu versinken. Neue Anforderungen erfordern neue Strategien. Jedes Kind muss gefordert und gefrdert werden. Lehrerinnen und Lehrer brauchen die Mglichkeit, Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern ermitteln zu lassen. Praktisches Lernen in Projekten, Eigenverantwortung im Lernprozess und Interesse mssen durch den Lebensweltbezug den Schlerinnen und Schlern nher gebracht werden. So kann auch dem demographischen Wandel begegnet werden. Es darf nicht zugelassen werden, dass Kinder vereinsamen. Notwendig sind methodisch-didaktische Formen, die die neue gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation bercksichtigen. Eine Schule, die den Anforderungen einer vernderten Kindheit und den aktuellen Bildungsproblemen gerecht werden soll, ist die Ganztagsschule. Mit umfangreichen pdagogischen Gestaltungsmerkmalen, ist sie durchaus bereit den beschriebenen Bedingungen zu begegnen. Diese Arbeit setzt an den derzeitigen Kindheitsbedingungen an und soll Mglichkeiten aufzeigen, Bildungsansprche kindgerecht zu verwirklichen.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher