Sale!

$14.00

Die heutige Relevanz von Sigmund Freuds Theorie der Phasen der psychosexuellen Entwicklung, Pfeiffer, Steven I, 9783668166448

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pdagogik – Pdagogische Psychologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Veranstaltung: Psychoanalytische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit Sigmung Freuds Theorien zur psychosexuellen Entwicklung. Es wird ein berblick ber die verschiedenen Inhalte seiner Theorien gegeben (Begriffsklrung von Trieb, Libido und der Erogenen Zone) und das Modell zur psychosexuellen Entwicklung wird vorgestellt. Die Relevanz der Theorien fr unser heutiges Leben soll kritisch diskutiert werden. Nach seiner Rckkehr nach Wien verfasste Sigmund Freud sein wohl bekanntestes Werk, die Psychoanalyse, die noch heute einen wesentlichen Teil der modernen Psychologie beeinflusst. Der Begrnder der Psychoanalyse “betrachtete Menschen als Subjekte, die durch in der Vergangenheit erlebte und bisher nicht bewltigte Konflikte krank wurden”. 1 Sigmund Freud als Begrnder der Psychoanalyse 2 Begriffsklrung 2.1 Der Trieb 2.2 Die Libido 2.3 Die Erogene Zone 3 Die “Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie” nach Freud 4 Das Modell der psychsexuellen Entwicklung 4.1 Orale Phase 4.1.1 Die Rolle der Mundzone als erogene Zone 4.1.2 Strungsmglichkeiten 4.1.3 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.2 Anale Phase 4.2.1 Die Bedeutung des Afterbereichs als erogene Zone 4.2.2 Strungsmglichkeit und ihr Einfluss auf die Entwicklung 4.3 Phallische Phase 4.3.1 Die Relevanz der Genitalregion als erogene Zone 4.3.2 dipus-Konflikt 4.3.3 Strungsmglichkeiten 4.3.4 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.4 Latenzperiode 4.5 Genitale Phase 5 Kritik an Freuds Phasenlehre 6 Bedeutung des Freud’schen Ansatzes 7 Fazit

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher