Sale!

$6.00

Differenzierung Und Individualisierung Im Fremdsprachenunterricht, Judy Groves, 9783656594253

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Insitut fur Romanische Sprachen), Veranstaltung: Theoriegeleitetes Forschen Spanisch, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Umfangreicher Anhang mit Scans der Lehrbucheinheit., Abstract: Mit den Ergebnissen von PISA wurde der deutschen Schullandschaft eine Tatsache eklatant vor Augen gefuhrt: Das deutsche Schulsystem ist hochgradig selektiv und benachteiligt wie kaum ein anderes in der OECD Schulerinnen und Schuler aus sozial schwachen oder migrantischen Familien. Dies ist eine direkte Folge des fortwahrenden Versuchs, fur, Homogenitat’ im Klassenraum zu sorgen. Lehrer scheinen sich ein Arbeitsumfeld zu wunschen, das sich vor allem dadurch auszeichnet, dass gleichartige SuS mit gleichartigen Leistungsstanden auf gleichartige Weise das Gleiche lernen. Am deutlichsten auert sich Tillmann (2004) zu dieser Thematik. Er beschreibt den bisherigen Ansatz, nach welchem Unterricht auf ein “fiktives Mittelma der Kopfe” ausgerichtet wurde. Doch eine homogene Lerngruppe “ist und bleibt Fiktion” (Tillmann 2004: 6). Die Hausarbeit setzt sich aus zwei Komplexen zusammen: Zum Einen wird die Situation fur alle beteiligten Gruppen (SchulerInnen, LehrerInnen, Verwaltung) dargestellt und evaluiert, gleichzeitig eine Einfuhrung in theoretische Auseinandersetzungen mit Differenzierung und Individualisierung gegeben. Zum Anderen werden diese Erkenntnisse mit neuen Ideen fur einen frischen, differenzierten Unterricht verbunden, indem eine ausgewahlte Lehrbucheinheit (Puente 1 – erstes Lernjahr) fur einen selbstregulierten und die Vielfalt der SchulerInnen respektierenden Spanischunterricht umgestaltet wurde. Die dafur gewahlte Methode ist die Lerntheke.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher