Sale!

$13.00

Erziehung Und Soziale Milieus: Elterliche Erziehungsstile in Milieuspezifischer Differenzierung, Johannes Bilstein, 9783531156880

Description

Die Beschaftigung mit Erziehungsstilen hat in den Sozialwissenschaften eine respektable Tradition. Die fruhe Erziehungsstilforschung hat zahlreiche inter- sante, wenngleich nicht unumstrittene Bluten gerade auch in der kulturvergl- chenden Forschung (Margret Mead) hervorgebracht, die zeitversetzt eine breite Rezeption in der 68er Bewegung erfuhren. So sehr diese Forschungsrichtung allerdings bis in die 70er Jahre hinein auch in der BRD intensiv verfolgt und auch im Hinblick auf die Genese von schichtspezifischen Benachteiligungen diskutiert wurde, so ist das Interesse an ihr in den vergangenen 20 bis 25 Jahren doch stark in den Hintergrund getreten. Fur die bundesdeutsche Erziehungsw- senschaft jedenfalls war bis vor kurzem Stillstand zu konstatieren und zwar sowohl in theoretischer wie in empirischer Hinsicht. In jungster Zeit tritt die Frage nach Erziehungsstilen und Erziehungszielen wieder deutlicher ins – wusstsein womoglich als Reflex einer zunehmenden Verunsicherung im – reich der Werte und Normen und vor dem Hintergrund der immer wieder aus- rufenen Ruckkehr zu alten Werten siehe z. B. Bernhard Buebs Erziehun- bestseller Lob der Disziplin . Nicht zuletzt wurde die Bedeutung des elter- chen Erziehungsverhaltens im Kontext der in Deutschland besonders stark a- gepragten Bildungsbenachteiligung von Schulern aus der Unterschicht nach PISA intensiv diskutiert. In dieser Situation darf eine Arbeit Aufmerksamkeit beanspruchen, die – tritt, die in den verschiedenen gesellschaftlichen Teilgruppen tatsachlich prak- zierten Erziehungsstile und die subjektiv relevanten Erziehungsziele empirisch zu ermitteln.”

Additional information

ISBN

Page Number

Author

Publisher