Sale!

$9.00

Gewalt in den Schulen. Prventionsmglichkeiten, Monika Wertfein, 9783668225206

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik – Schulpadagogik, Note: 2,0, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt in der Schule ist schon seit langerer Zeit stark in den Medien vertreten. Meist handelt es sich um Berichte uber extreme Einzeltater mit Toetungsdelikten oder Selbsttoetungen, denen die Medien ihre Aufmerksamkeit widmen. “So proklamieren die Medien meist eine generelle Zunahme von Gewalt an Schulen” (vgl. Holtappels et al. 2004, S. 7f.). Um zu verstehen, warum es bei den Jugendlichen zur Gewalt in der Schule kommt, mussen viele Faktoren berucksichtigt werden. Diese umfassen u. a. die Familie, das soziale Umfeld bis hin zum Medieneinfluss. Jede Gewalttat von Jugendlichen – egal, ob es sich um physische oder psychische Gewalt handelt – hat ihren Ursprung, der zumindest teilweise begrundet werden kann. Die Praventionsarbeit, die in der Schule stattfindet, ist die Weitererziehung des Kindes. Die Schule und die Familie teilen sich die Verantwortung fur die Erziehung des Kindes und die Eltern und Lehrer durfen ihre Probleme bezogen auf die Schuler nicht hin- und herschieben. Die Defizite, die in der Erziehung eines Kindes in der Familie stattgefunden haben, kann die Schule nur teilweise kompensieren. Im Idealfall erfordert die Praventionsarbeit eine enge Zusammenarbeit von Psychologen, Sozialarbeitern, Padagogen und den Schulern. Die Praventionsarbeit beschaftigt sich nicht nur mit dem Gewaltverstandnis und der Gewaltpravention, sondern auch mit der Frage, wie man mit der Gewalt umgeht, wenn man z. B. Opfer von Gewalt wurde, und wie man dies verarbeiten wurde.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher