Sale!

$7.00

Interkulturelle Waldorfschule: Evaluation Zur Schulischen Integration Von Migrantenkindern, Angela Ittel, 9783531160252

Author: Angela Ittel

Description

Die Evaluation der ersten Interkulturellen Waldorfschule in einem sozialen Brennpunkt Mannheims zeigt zum einen, wie das aktuelle Problem der schulischen Integration von Kindern mit Migrationshintergrund aus dem Ansatz der Waldorfpdagogik angegangen wird. Zum anderen deuten die empirischen Ergebnisse auf die Wirksamkeit dieses Ansatzes insbesondere fr die sprachliche und soziale Integration hin. Dabei ergeben sich zahlreiche Anregungen und praktische Hinweise fr die Integrationsbemhungen der ffentlichen Schulen und viele Aspekte, die auch fr die wissenschaftliche Diskussion relevant sind. Dr. Michael Brater ist Professor fr Berufspdagogik, Bildungsforschung und Kulturpdagogik an der Alanus-Hochschule Alfter b. Bonn. Christiane Hemmer-Schanze ist in der Gesellschaft fr Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung – GAB Mnchen ttig sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fr Grundschulpdagogik und -didaktik an der Universitt Mnchen. Dr. Albert Schmelzer ist Dozent an der Freien Hochschule fr anthroposophische Pdagogik in Mannheim. Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion um die schulische Integration von Migrantenkindern – Das Konzept der Interkulturellen Waldorfschule: Waldorfschule und Migrantenkinder – Die Entstehung der Interkulturellen Waldorfschule – Hilfreiche Strukturen – Unterrichtskonzepte – Vom Umgang mit Aggressivitt und Gewalt – Das Bemhen um Interkulturalitt – Vom Interkulturellen zum Transkulturellen – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung: Die Schule aus Sicht der Elternschaft (1. Elternbefragung) – Die sprachliche Entwicklung der Schlerinnen und Schler – Entwicklung im Lernverhalten – Entwicklung der sozialen Kompetenzen – Zufriedenheit der Eltern mit der Entwicklung ihrer Kinder und der Schule (2. Elternbefragung) – Resumee

Additional information

ISBN

Page Number

Author

Publisher