Sale!

$3.00

Internetnutzung im integrativen Unterricht, John H, 9783656732815

SKU: 9783656732815 Category: Tag: Product ID: 194491

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik – Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund zahlreicher Untersuchungen wissen wir, dass die Verbreitung und Nutzung des Internets – vor allem auch bei Kindern – seit Jahren ansteigt. Hinzu kommt, dass diese Kinder immer jnger werden. Dies stellt neue Anforderungen an die Eltern, Lehrer und Anbieter von Internetseiten. Bisher sind sich Psychologen und Pdagogen nicht einig darber, ob und in welchem Mae die Internetnutzung das Leben der Kinder verndert; auch wurde bislang zu wenig erforscht, ob sich durch die Nutzung des Internets die Qualitt von Unterricht verbessern lsst oder wie ein sinnvoller Umgang Heranwachsender mit diesem Medium erreicht werden kann. Solange es an objektiv messbaren Kriterien fehlt und noch sehr wenige dokumentierte Erfahrungen aus Grundschulen als Ausgangspunkt zur Entwicklung eines Medienkonzepts bekannt sind, liegt die Entscheidung ber die Art und Weise der Vermittlung von “Internetkompetenz” bei der entsprechenden Lehrkraft und hngt ab von deren Experimentierfreudigkeit, Motivation, Kenntnissen, Einstellungen und Prferenzen. FEIL hat in ihrer Befragung von Grundschulpdagogen festgestellt, dass “Lehrkrfte mit geringeren Internetkompetenzen und weniger Unterrichtserfahrung [. . .] hufiger die Nachteile des Interneteinsatzes” betonen. Da sich das Thema “Medien” im Rahmenlehrplan der Grundschule fr das Unterrichtsfach Sachunterricht wieder findet und die sukzessive Erschlieung des Internets darin als Lerninhalt explizit fr die Klassen 3 und 4 benannt wird , musste auch ich eine Entscheidung treffen, wie ich das Thema in meiner Unterrichtsarbeit mit der sehr heterogenen Schlerschaft der 3. Klasse dieser Schule erarbeite. Bis zu meinen Unterrichtsvorbereitungen fr das zweite Schul-Halbjahr ging ich davon aus, dass erst in der Oberschule das Internet als Medium Verwendung findet. Als ich dann jedoch eine Umfrage in der von mir im Sachunterricht unterrichteten Klasse 3 durchfhrte, war ich erstaunt, dass bereits ber die Hlfte der Schler das Internet nutzt. Das Thema “Internetnutzung im Grundschulalter” erweckte mein Interesse, auch wenn oder gerade weil sich darber kontrovers diskutieren lsst: Die Befrworter des mglichst frhen Interneteinsatzes im Unterricht argumentieren, dass die Erweiterung der Medienkompetenz eine wichtige Schlsselqualifikation fr das Privat- und vor allem auch sptere Berufsleben darstelle , und sie heben die kompetente Nutzung des Internets gar in den Rang einer vierten Kulturtechnik .

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher