Sale!

$4.00

Mythos RAF? Die Darstellung der Roten Armee Fraktion in dem Spielfilm “Der Baader Meinhof Komplex”, Wright, Cecile, 9783656910091

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pdagogik – Medienpdagogik, Note: 2,0, Universitt Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die terroristische Gruppe der RAF bereits seit vielen Jahren nicht mehr aktiv ist, ist sie trotzdem noch lange nicht aus der ffentlichen Diskussion verschwunden. Bis heute sind nicht alle Verbrechen der Roten Armee Fraktion aufgeklrt, so dass es noch immer zu Gerichtsverhandlungen kommt, die von den Medien aufgegriffen und von der Bevlkerung diskutiert werden. Nicht nur durch reale Ereignisse kommt es dazu, dass die RAF immer wieder thematisiert wird, sondern auch verschiedene Filme beschftigen sich mit diesem Teil der deutschen Geschichte und bringen sie auf die Kinoleinwnde. Dabei droht immer die Gefahr, dass die Ereignisse verflscht oder verharmlost werden und somit die Wahrnehmung der Geschichte der Zuschauer beeinflusst wird. Ein zentrales Ereignis stellt dabei der Mythos um den Tod der Anfhrer der ersten Generation der RAF in der Haftanstalt Frankfurt-Stammheim dar. Es soll exemplarische anhand des Films Der Baader Meinhof Komplex aus dem Jahr 2008 geklrt werden, ob dieser dazu beitrgt, dass der Mythos um die Terroristen der RAF beseitigt wird. Zunchst wird die Geschichte der RAF betrachtet, damit festgestellt werden kann, ob die Handlung des Spielfilms davon abweicht. Es tauchen einige Fragen auf, die es zu klren gilt. Welchen Entstehungskontext hat der Film? Wie ist sein Inhalt und wie geht er mit dem Mythos um den Tod in Stammheim um? Wie wurde er vom Publikum und den Medien aufgenommen? Wie wird Geschichte allgemein in Filmen dargestellt und knnen diese Filme die Geschichtswahrnehmung beeinflussen?

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher