Sale!

$3.00

Soziale Herkunft und schulische Frderung von Hauptschlern, Effrosyni Kostara, 9783640780754

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik – Schulpdagogik, Note: 1,7, Technische Universitt Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der PISA-Studie von 2000 ist die Debatte um Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem entfacht. Die Kopplung von sozialer Herkunft an den Kompetenzerwerb ist in Deutschland besonders hoch. Verantwortlich gemacht wird vor allem das deutsche Bildungssystem. Dabei ist das dreigliedrige System und insbesondere die Hauptschule in den Blickpunkt gerckt. So wurde in den Medien oft darber diskutiert, schulstrukturelle nderungen durchzufhren und die Hauptschule als 3. Sule im dreigliedrigen System abzuschaffen. Nachdem im Mrz 2006 ein Brandbrief eines Berliner Hauptschul-Kollegiums, in dem es hie, “dass die Hauptschule am Ende der Sackgasse angekommen” wre, zu allgemeiner ffentlicher Bestrzung sorgte, geriet die Hauptschule immer mehr in die Kritik. Sie wurde als Restschule bezeichnet und es wurden “Fitnessprogramme” zur Sanierung der Hauptschule eingeleitet. Doch in welchem Ma ist die Hauptschule an der Benachteiligung von Jugendlichen aus unteren sozialen Schichten beteiligt? Wie kommt es dazu? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft bei der schulischen Frderung im deutschen Bildungssystem?

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher