Sale!

$15.00

Strungen im Unterricht. Die verschiedenen Arten und ihre Ursachen, Petra, 9783656651345

Author: Petra

Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik – Pdagogische Psychologie, Note: 1,0, Pdagogische Hochschule Heidelberg (Pdagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komplexitt des Themengebietes “Unterrichtsstrung” offenbart sich bereits in der Suche nach einer Definition. Was ist eine Unterrichtsstrung? Wo fngt Unterrichtsstrung an? Daran anschlieen wrde sich folgerichtig die Frage, wer bestimmt, wann der Unterricht gestrt wird (vgl. Bessoth 1989, S. 4). Das Gerusch eines heruntergefallenen Fllers wird von dem einen Lehrer bewusst oder unbewusst bergangen, fr den anderen stellt dies eine Provokation und damit eine Unterrichtsstrung dar. Dementsprechend unterschiedlich fallen die verbundenen Konsequenzen aus, von der unbeeindruckten Fortfhrung des Unterrichts bis hin zur harschen Ermahnung oder gar Bestrafung. Hier wird deutlich, dass Unterrichtsstrung stets eine Frage der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung der beteiligten Personen ist. Die Literatur bietet eine Flle von mehr oder weniger abstrakten Definitionen, wobei die Begriffsbestimmung von WINKEL die am meisten verbreitete ist: “Eine Unterrichtsstrung liegt dann vor, wenn Unterricht gestrt ist, d.h. wenn das Lehren und Lernen stockt, aufhrt, pervertiert, unertrglich oder inhuman wird” (Winkel 2005, S. 29). Auch diese Definition lsst den subjektiven Spielraum erkennen: Ob der Unterricht und der Lernprozess stockt oder unertrglich wird, hngt sowohl vom Lehrer als auch von der Klasse ab. So bemerkt vielleicht nur der Lehrer das Stuhlwackeln eines Schlers, whrend erst die Ermahnung “Lars, jetzt hr’ doch endlich mal auf, mit dem Stuhl zu wackeln” zu einem Stocken oder Abbruch des Lernprozesses bei den Schlern fhrt. Gem WINKEL stellt damit aus Schlersicht nicht der eigentliche Vorfall “Stuhlwackeln” die Strung dar, sondern die Reaktion des Lehrers. BILLER greift Winkels Gedanken auf, fasst seine Definition allerdings etwas weiter: “alles, was den Prozess oder das Beziehungsgefge von Unterrichtssituationen unterbricht oder unterbrechen […] knnte” (Biller 1979, S. 28). Damit schliet er nicht nur die tatschliche Unterbrechung sondern auch die potentielle Strung in seine Deutung ein. Die Diskussion um eine adquate Definition wird auch immer wieder erweitert um die Problematik der Terminologie…

Additional information

ISBN

Page Number

Author

Publisher