Sale!

$9.00

Suchtprvention in der Schule: Sinngehalt von schulischen Prventions- und Interventionskonzepten, Shinichi Aizawa, 9783656327509

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pdagogik – Schulpdagogik, Universitt Zrich (Pdagogisches Institut), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Vernderungen der Lebensbedingungen der modernen Gesellschaft hat auch die ffentliche Diskussion zur Thematik des Drogenkonsums einen hohen Aufmerksamswert erlangt. Dies trifft vor allem auf die Konsummuster von Kindern und Jugendlichen zu, die sich in einer zweifach beschriebenen Risikolage befinden. Zum einen verkrpert das frhe und mittlere Jugendalter eine entwicklungspsychologisch schwierige Lebenssituation, in der auch der Drogengebrauch eine Form der Lebensbewltigung darstellt. Der zweite Risikoaspekt ist in der gesellschaftlichen Situation mit ihrem gewachsenen Anforderungsdruck und ihren Bedrohungen zu sehen, mit denen sich auch Kinder und Jugendliche auseinandersetzen mssen. Mit den schnellen gesellschaftlichen Wandlungen haben auch die Anforderungen, welche von Kindern zu bewltigen sind, im letzten Jahrzehnt an Bedeutung gewonnen. Somit ist es eine gesellschaftliche Notwendigkeit, dass Konzepte des Drogenmissbrauchs an Bedeutung gewinnen mssen. Ein dafr wesentlicher Interventionsbereich ist die Schule. Als gesellschaftliche Institution erreicht die Schule fast alle Kinder und Jugendliche in der Zeit der Entwicklung des Konsummusters, hinsichtlich allen legalen und illegalen Drogen. Vorteilhaft ist weiterhin, dass sich Programme schulischer Suchtprvention nach fachgerechter Implementierung in den Unterrichtsplan integrieren und in den folgenden Jahren erweitern und wiederholen lassen. Die vorliegende Arbeit soll einen generellen berblick ber den Einsatz von schulischen Prventionsprogrammen und Prventionskonzepten hinsichtlich einer Sucht- und Drogenvorbeugung liefern.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher