Sale!

$5.00

Usability-Engineering in der Medizintechnik: Grundlagen – Methoden – Beispiele (VDI-Buch), Martin G. Moehrle, 9783642005107

Description

Ergonomisch gestaltete Medizintechnik fhrt zu effizienteren Arbeitsablufen, erhht die Patientensicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung. Das Buch erlutert, wie Medizintechnik an die Bedrfnisse der Nutzer und Anwender angepasst werden kann. Durch das beschriebene Vorgehen ist es mglich, sowohl die Anforderungen der harmonisierten Normen DIN EN 62366 und DIN EN 60601-1-6 umzusetzen als auch neue Lsungsanstze fr die Entwicklung innovativer Medizintechnik zu erarbeiten. Die Umsetzung wird anhand ausgewhlter Praxisbeispiele errtert. Dr. Claus Backhaus, geb. 1968 in Heinsberg, studierte Maschinenbau in Wiesbaden und Biomedizintechnik in Lbeck, bevor er als Gutachter im Arbeits- und Gesundheitsschutz ttig war. Er arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fr Arbeitswissenschaft der Technischen Universitt Berlin und befasste sich in zahlreichen Industrieforschungsprojekten intensiv mit der Analyse und Gestaltung von Medizintechnik. Nach seiner Promotion leitete er mehrere Jahre die Forschungsgruppe Produktergonomie. Seit 2006 beschftigt er sich als Leiter einer Ergonomieabteilung in Hamburg mit unterschiedlichen Fragen zur effektiven und sicheren Arbeitsgestaltung. Er ist Lehrbeauftragter der Technischen Universitt Berlin und der Universitt Lneburg und wurde fr seine wissenschaftlichen Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet. Technikeinsatz in der Medizin.- Begriffsdefinition Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit.- Defizite durch eine unzureichende Gebrauchstauglichkeit.- Gebrauchstauglichkeit von Medizintechnik.- Medizintechnik gebrauchstauglich gestalten.- Methodisches Vorgehen in der Praxis.- Anwendungsbeispiele.

Additional information

ISBN

Page Number

Author

Publisher