Sale!

$8.00

Zur Entwicklung und Erprobung eines arbeitsplatznahen Fortbildungskonzeptes im Strafvollzug unter besonderer Bercksichtigung interkultureller Fragestellungen, Edward J. Valeau, 9783638693981

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Padagogik – Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universitat zu Koeln (Lehrstuhl fur Erwachsenenbildung/Weiterbildung), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dem Lehrstuhl fur Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universitat zu Koeln angegliederte Projektbereich UNIvation nahm sich 1997 eines interkulturellen Problemfeldes an, dem bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ausgangspunkt der Initiative waren Beobachtungen, dass im Strafvollzug nicht selten brisante interkulturelle Konflikte zwischen Bediensteten und Inhaftierten sowie zwischen den Gefangenen selbst ausgetragen werden. Im Unterschied zu anderen Bereichen multikulturellen Zusammenarbeitens, in denen es nicht mehr ungewoehnlich ist, ethnisch gepragten Problemen mit speziell zugeschnittenen Bildungskonzepten zu begegnen, stellte sich der Strafvollzug in dieser Hinsicht als kaum bearbeitetes Feld dar. Vor allem Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes erscheinen, was die Bearbeitung interkultureller Fragen im Rahmen einer zeitgemassen Fortbildung angeht, weitgehend unversorgt. In Zusammenarbeit mit dem Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, der Justizakademie Recklinghausen sowie den Justizvollzugsanstalten Koeln, Siegburg und Willich wurde ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, durch die Entwicklung eines zielgruppenspezifischen Fortbildungskonzeptes eine Lucke im Bildungsangebot der Justiz zu schliessen. Im diesem Buch werden neben der vorgefundenen Ausgangslage vor allem der Planungsprozess, die Durchfuhrung sowie zentrale Ergebnisse dieses Modellprojektes vorgestellt und bewertet. Bevor die konzeptionellen Eckpunkte der Pilotmassnahme beleuchtet werden, sind zunachst die Hintergrunde und die mit dem Gesamtprojekt verbundene Problemlage darzustellen. Im Anschluss daran wird im “Evaluationsreport” dezidiert auf die Inhalte sowie die Bewertung der Modellmassnahme durch die Zielgruppe eingegangen. Abschliessend we

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher