Die Landschaftskologie als Wissenschaft von der Mensch-Umwelt-Beziehung im weitesten Sinne ist als Fachbereich zwischen unterschiedlichen Disziplinen angeordnet. Sie stellt den Zusammenhang Mensch – Natur – Raum in den Mittelpunkt ihrer Theorie, aber auch ihrer praktischen Arbeit. Gegenstand der Landschaftskologie ist das Landschaftskosystem. Es umfat die Gesamtrealitt, die sich aus dem Zusammenspiel von menschlichem Wirken, naturgegebenen Rahmenbedingungen und regionalen rumlichen Gegebenheiten ergibt. Die Autoren behandeln folgende Themenbereiche: Grundlagen der Angewandten Landschaftskologie; Allgemeine Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftskologie; Faktoren- und prozebezogene Methoden und Modelle der Angewandten Landschaftskologie; Raumbewertung in der Angewandten Landschaftskologie; Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Angewandte Landschaftskologie – Betrachtungen zu einem zentralen Ansatz der Umweltforschung.- Grundlagen der Angewandten Landschaftskologie.- 1 Angewandte Landschaftskologie – Inhalte, Stellung und Perspektiven.- 2 kosystemare Modellvorstellungen und kosystemmodelle in der Angewandten Landschaftskologie.- 3 Die Theorie der geographischen Dimensionen in der Angewandten Landschaftskologie.- 4 Logik und Logistik des Systemkonzepts der naturwissenschaftlichen Geographie.- 5 Naturschutzziele in der Angewandten Landschaftskologie.- Methodik der Angewandten Landschaftskologie Allgemeine Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftskologie.- 6 Dynamische Landschaftsmodelle fr die Angewandte Landschaftskologie.- 7 Landschaftskologische Methoden zur Analyse, Beurteilung und Prognose in der Umweltplanung.- 8 Mittelmastbige Raumbewertungen fr die Angewandte Landschaftskologie.- 9 Grorumige Raummodelle fr die Angewandte Landschaftskologie.- 10 Geographische Informationssysteme (GIS) und raumbezogene Prozemodellierung in der Angewandten Landschaftskologie.- 11 Fernerkundung als Instrument der Landschaftskologie.- Faktoren- und Prozebezogene Methoden und Modelle in der Angewandten Landschaftskologie.- 12 Georeliefklassifikation.- 13 Stoffhaushalt des Bodens in Laborexperimenten.- 14 Von der Bodenerosionsforschung zum angewandten Bodenschutz.- 15 Landschaftswasserhaushalt – ein zentrales Thema der Landschaftskologie.- 16 Regionalisierte Modellierung des Bodenwasserhaushalts.- 17 Methoden und Praxis der Altlastenerkundung.- Raumbewertungen in der Angewandten Landschaftskologie.- 18 Gutes Klima – schlechtes Klima: Lsst sich das Klima bewerten?.- 19 Berwertungsmglichkeiten stadtklimatischer Belange.- 20 Bioklimatische Raumbewertung.- 21 Biogeographische Raumanalyse und Raumbewertung mit Tieren.- 22 Biogeographische Raumbewertung mit Pflanzen.- Landschaftsbewertung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 23 Interdisziplinre Argumentation zum Tatbestand “Bodenverunreinigung” – Grundlagen, kologische und juristische Argumente.- 24 Bewertungsprobleme bei der Umnutzung von Landschaft – Umweltsoziaiwissenschaftliche Erklrungsanstze.- 25 Die Kolonisierung der Landschaft: Landnutzung und gesellschaftlicher Stoffwechsel.- 26 kopsychologische Bewertung des Raumes und der Landschaft.- Nachwort.- Autoren- und Herausgeberverzeichnis.

ISBN

Page Number

Author

Publisher

Awaiting product image
Angewandte Landschaftskologie: Grundlagen Und Methoden
Original price was: $74.00.Current price is: $9.00.

In stock