- “Social-Ecological Transformation: Reconnecting Society and Nature” already exists in your wishlist
Das Ruhrgebiet – Eine Betrachtung von Siedlungsraum, Kultur und Identitt vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Region
Original price was: $77.00.$14.00Current price is: $14.00.
Das Ruhrgebiet – Eine Betrachtung von Siedlungsraum, Kultur und Identitt vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Region, Soyler, Mehtap, 9783640411863
In stock
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Regionalgeographie, Note: 1,0, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 II. Soziokonomische Aspekte des Strukturwandels 4 2.1. Wirtschaftlicher Strukturwandel – Der Prozess der Deindustrialisierung 4 2.2. Gesellschaftlicher Strukturwandel – Um- und Neuorientierung 5 III. Siedlungsraum Ruhrgebiet – Wandel der stdtebaulichen Leitbilder und 6 Weiterentwicklung der Siedlungsstruktur 3.1. Entwicklung der Siedlungsstruktur von Beginn der Industrialisierung bis zum Zweiten Weltkrieg 6 3.2. Stadtentwicklung und Stadtplanung nach dem Zweiten Weltkrieg 7 3.2.1. Die Bedeutung von Grnflchen in der Stadtplanung der Nachkriegszeit 8 3.2.2. Die Inhalte einer kologisch orientierten Stadtplanung in der Gegenwart 8 3.3. Exkurs: Neue Einkaufszentren im Ruhrgebiet 10 IV. Das Projekt Internationale Bauausstellung Emscher Park – Verknpfung von Industrie, Siedlung, Kultur und Natur 12 4.1. Leitideen, Akteure und erste Bilanz der IBA Emscher Park 12 4.2. Die Neu- und Umgestaltung von Gartenstdten als Beispiel fr neue Wohnkultur 13 4.3. Kulturregion Ruhrgebiet 14 4.3.1. Kultur: Sinnstifter – Standortfaktor – Wachstumsbranche 14 4.3.2. Bedeutung von Industriekultur 15 4.3.3. Industriekultur im Rahmen der IBA – Ausgewhlte Beispiele fr die Umnutzung alter Industriegebude als neue Kultureinrichtungen 16 4.3.3.1. Der Duisburger Innenhafen 16 4.3.3.2. Der Landschaftspark Duisburg-Nord 17 4.3.3.3. Kultur in der Stadt Oberhausen 17 4.3.3.4. Die Zeche Zollverein in Essen 18 V. Region Ruhrgebiet? – Gibt es eine regionsspezifische Identitt? 19 VI. Ausblick – welche Zukunft hat das Ruhrgebiet? 22 VII. Literatur 24 VIII. Links 25
ISBN | |
---|---|
Page Number | |
Author | |
Publisher |