Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfngen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fr die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfgung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. 1. Bedeutung des Erdls in Wirtschaft und Politik S..- 2. Statistik der Erdlproduktion S..- 3. Die Erschpfung der lvorrte der Welt S..- 4. Die zuknftige lversorgung der Welt S..- Erster Teil Geologie und Erschlieung der llagersttten.- I. Geologie des Erdls.- 5. Definition und Eigenschaften des Erdls S..- 6. Einteilung der Erdlarten S..- 7. Erdgas S..- 8. Asphalt und Paraffin S..- 9. Andere Begleiter des Erdls S..- 10. Die ltrger S..- 11. Undurchlssigkeit des Nebengesteins S..- 12. Die llager S..- 13. Tektonik der llager S..- 14. Tafellager und Antiklinallager S..- 15. Schenkellager und Synklinallager S..- 16. Monoklinalen S..- 17. Geologisches Alter der Erdllagersttten S..- 18. Die Entstehung des Erdls S..- 19. Primre und sekundre llager S..- II. Aufsuchen von llagern.- 20. Natrliche Anzeichen fr Erdl S..- 21. Vorkommen von Begleitern des Erdls S..- 22. Das Relief der Erdoberflche S..- 23. Untersuchung der geologischen Stufenfolge und ihres petrographischen Charakters S..- 24. Geophysikalische Untersuchungen S..- III. Erschlieung und Ausbeutung von llagern.- 25. Allgemeines S..- 26. Bedeutung des Gasdruckes fr den laustritt S..- 27. laustritt pro Zeiteinheit unter Wirkung des Gasdrucks S..- 18. Der Einflu der Viskositt S..- 29. llagersttten ohne lausflu S..- Zweiter Teil Die Gewinnung des Erdls durch Tiefbohrungen.- IV. Die Herstellung von Bohrlchern.- 30. Extensive und intensive Ausbeutung der llager durch Bohrlcher und Zechenbetrieb S..- 31. Das Tiefbohrwesen; Einteilung der Bohrmethoden S..- 32. Seichtoder Flachbohrungen S..- 33. Tiefbohrungen; Allgemeines S..- Das stoende Bohren.- 34. Trockenbohren S..- 35. Rutschere und Freifallapparat S..- 36. Stoendes Bohren mit Splung S..- 37. Dicksplung S..- 38. Schnellschlagbohren S..- 39. Seilbohrungen S..- Drehendes Bohren.- 40. Splung beim drehenden Bohren. Drehende Bohrmethoden S..- 41. Das Diamantbohren S..- 42. Bohrungen mit Ersatz der Diamanten S..- 43. Das Rotary-system S..- 44. Bedingungen fr die Anwendung der verschiedenen Bohrsysteme S..- Besondere Arbeiten beim Bohren.- 45. Fang- und Reparaturarbeiten S..- 46. Die Verrohrung S..- 47. Das Unterschneiden S..- 48. Mehrmalige Verrohrung S..- 49. Einbringung der Verrohrung S..- 51. Rohrschneider und Rohrfnger S..- 52. Das Verlassen der Bohrlcher S..- 53. Wassersperrung in Bohrlchern S..- 54. Knstliche Herstellung eines wassertragenden Bettes S..- 55. Wassersperrung durch Zementieren S..- 56. Zementieren durch Bohrleitungen S..- 57. Polizeiliche Vorschriften S..- V. Die Gewinnung von l aus Bohrlchern.- 58. lspritzer S..- 59. Der Ertrag der Springer S..- 60. Entfernung der Bohrlcher voneinander S..- 61. Knstliche lfrderung S..- 62. Der Schpfbetrieb S..- 63. Das Kolben S..- 64. Das Frdern mittels Preluft S..- 65. Der Pumpbetrieb S..- 66. Dauer der Pumpbetriebe S..- 67. Das Reinigen der Bohrlcher S..- 68. Das Torpedieren der Bohrlcher S..- 69. Die Waterdrive-Methode S..- 70. Die Compressed air- und Vacuum-air-Methode S..- 71. Brnde S..- Dritter Teil Die Gewinnung von Erdl durch unterirdischen Bergwerksbetrieb.- VI. Der lgehalt abgebohrter und unproduktiver lfelder und die Bedeutung des Zechenbetriebes fr dieselben.- 72. Die Unvollkommenheit der lgewinnung durch Sondenbetrieb S..- 73. Die in verlassenen lfeldern zurckgebliebenen lmengen S..- 74. Fr die Erdlgewinnung durch Tiefbohrungen ungnstige Strukturverhltnisse S..- 75. Wirtschaftliche Momente, die die Ausbeutung der llager ungnstig beeinflussen S..- 76. Bedeutung des Zechenbetriebes fr die Erdlwirtschaft S..- 77. Beispiel fr die Bedeutung des Zechenbetriebes auf Erdl S..- 78. Der Ausflu von l aus der Lagersttte S..- 79. lspiegel in ausgepumpten llagern S..- 80. Vorteile des Zechenbetreibes S..- 81. Die Nachteile des Grubenbetriebes S..- 82. Verhltnis des Zechenbetriebes zum Sondenbetrieb S..- 83. Der Einflu des Streckenbetriebes auf frdernde Bohrlcher S..- 84. Verhltnis des Erdlbergbaues zu den lteren Zeiten des Bergwerkbetriebes S..- VII. Die Ausrichtung der lgruben.- 85. Allgerneines. Ausrichtung durch Stollen und Schchte S..- 86. Ausrichtung durch Stollen S..- 87. Ausrichtung durch Schchte S..- 88. Handschchte S..- 89. Der Ertrag der Handschchte S..- VIII. Der maschinelle Schachtbetrieb.- 90. Allgemeines S..- 91. Die Wahl des Schachtansatzpunktes S..- 92. Die zweite Schachtanlage S..- 93. Zwillingsschchte S..- 94. Die Form der Schachtscheibe S..- 95. Der Durchmesser der Schachtscheibe S..- 96. Die Einteilung der Schachtscheibe S..- 97. Die Teufe der Schchte S..- IX. Das Schacht-Abteufen.- 98. Der Schachtplatz S..- 99. Die Abteufverhltnisse S..- 100. Das Schacht-Abteufen von Hand S..- 101. Die Gewinnungsarbeit beim Abteufen S..- 102. Die Kbelfrderung S..- 103. Das Abteuffrdergerst S..- 104. Die Frdermaschinen S..- 105. Der provisorische Schachtausbau S..- 106. Die Wasserhaltung beim Abteufen S..- 107. Die Bewetterung beim Abteufen S..- 108. Die Fahrung S..- 109. Die Disposition der Tagesanlagen S..- 110. Die Beleuchtung beim Abteufen S..- 111. Die Lotung des Schachtes S..- 112. Die definitive Auskleidung der Schachtwnde S..- 113. Die Mauerfe S..- 114. Die wasserdichte und ldurchlssige Schachtmauerung S..- 115. Mauerbhne S..- 116. Gleichzeitiges Mauern und Abteufen S..- 117. Ausbau des Schachtes in Beton und Eisenbeton S..- 118. Leistungen und Kosten S..- 119. Schachtausbau durch Tbbings S..- 120. Unterhngen von Betonformsteinen S..- 121. Bohrschchte und Gefrier schchte S..- 122. Das Versteinungsverfahren S..- 123. Zementieren undichter Schachtwandungen S..- 124. Das Senkschachtverfahren S..- 125. Abteufen bei l- und Gasaustritt S..- X. Der innere Schachtausbau.- 126. Erste Arbeiten nach Beendigung des Abteufens S..- 127. Allgemeines S..- 128. Konstruktion des inneren Schachtausbaues S..- XI. Die Ausrichtung und Vorrichtung unter Tage.- 129. Allgemeines S..- 130. Die Bausohlen S..- 131. Strecken im llager S..- 132. Querschlge S..- 133. Das Streckennetz im Nebengestein S..- 134. Die Grundstrecken S..- 135. Aufhauen und Abhauen S..- 136. Fllrter S..- 137. Herstellung der Fllrter S..- 138. Bremsberge S..- 139. Parallelstrecken S..- 140. Das Aussickern des les in den Strecken in Pechelbronn S..- 141. lergiebigkeit des Streckenbetriebes im Allgemeinen S..- 142. Versiegen der lstrecken S..- 143. Leistungen und Kosten S..- 144. Vorbohren beim Streckenauffahren S..- 145. lgewinnung durch unterirdische Bohrungen S..- 146. Konstruktion der Bohrmaschinen S..- 147. Splung bei unterirdischen lbohrungen S..- 148. Leistungen und Kosten S..- 149. Der lspiegel in den Strecken S..- 150. Knstliche Vergrerung des lertrages der Strecken S..- XII. Der Grubenbau.- 151. Zweck des Grubenausbaues S..- 152. Bedeutung des Gasgehaltes S..- 153. Gefahr des Nachfalles S..- 154. Ausbaumethoden S..- 155. Ausbaumaterial S..- 156. Antipyrene S..- 157. Feuersicherer Ausbau S..- 158. Kalksandsteinfabrikate S..- 159. Betonausbau S..- 160. Eisenausbau S..- 161. Nacheilender oder voreilender Ausbau S..- 162. Konstruktion des Holzausbaues S..- 163. Die Verschalung oder der Verzug S..- 164. Zimmerung von Bremsbergen und Gesenken S..- 165. Der Ausbau in Mauerung S..- 166. Art der Mauerung S..- 167. Strecken m Betonausbau S..- 168. ldurchlssige Mauerung S..- 169. Der Eisenausbau S..- 170. Eisenausbau im Abbau S..- 171. Der voreilende Ausbau S..- 172. Voreilender Ausbau im Abbau S..- 173. Voreilender Ausbau beim Auffahren der Strecken in Pechelbronn S..- 174. Allgemeine Gesichtspunkte fr die Durchrterung und den Abbau mchtiger, gebrcher ltrger S..- 175. Vorbild im Tunnelbau S..- 176. Treibschildmethode S..- 177. Voreilender, wandernder Ausbau in Bergwerken S..- 178. Widerlager fr die Pressen S..- XIII. Die Gewinnungsarbeiten.- 179. Allgemeines. Sprengstoffe in lbergwerken S..- 180. Bedeutung der maschinellen Gewinnungsarbeit der ltrger S..- 181. Handgewinnung S..- 182. Der Abbauhammer S..- 183. Sulenschrmmaschinen S..- 184. Stangenschrmmaschinen S..- 185. Die Hereintreibearbeit S..- 186. Hydraulische Gesteingewinnung S..- 187. Mechanische Massengewinnung der ltrger S..- 188. Streckenbagger im deutschen Braunkohlenbergbau S..- 189. Streckenbagger bei der Brunelschen Vortriebsweise S..- 190. Konstruktion der Streckenbagger S..- 191. Der Eimerkettenbagger S..- 192. Der Lffelbagger S..- XIV. Fahrung und Frderung.- 193. Fahrung S..- 194. Fahrschchte S..- 195. Konstruktion und Lage des Fahrschachtes S..- 196. Fahrung am Seil S..- 197. Fahrung in Strecken S..- Die Frderung des ltrgers S..- 199. Die Frderwagen S..- 200. Das Gleis oder Gestnge S..- 201. Weichen, Wendeplatten, Drehscheiben S..- 202. Frdereinrichtung an den Fllrtern und an lebhaften Gewinnungspunkten S..- 203. Wegfllarbeit S..- 205. Pferdefrderung S..- 206. Lokomotivfrderung S..- 207. Preluftlokomotiven S..- 208. Die Bremsbergfrderung S..- 209. Seigere Bremsberge S..- 210. Abwrtsfrderung durch Rollcher S..- 211. Haspelfrderung S..- 212. Rutschen S..- 213. Mechanische Verladeeinrichtungen S..- 214. Gurtfrderer S..- 215. Schttelrutschen S..- 216. Hydraulische Frderung S..- 217. Schachtfrderung S..- 218. Die Frdergestelle S..- 219. Das Zwischengeschirr S..- 220. Die Schachtleitungen S..- 221. Aufsetzvorrichtungen S..- 222. Teufenzeiger S..- 223. Auslsevorrichtungen S..- 224. Fangvorrichtungen S..- 225. Seilscheiben und Frdergerste S..- 226. Art. der Frderung S..- 227. Die Trommelfrderung S..- 227. Der Seilausgleich S..- 228. Die Frderung mittels Treibscheiben S..- 229. Die Leistung bei der Schachtfrderung S..- 230. Die hydraulische Frderung S..- 231. Strahl-Elevatoren S..- 232. Mammutpumpen S..- XV. Der Abbau.- 233. Allgemeines S..- 234. Die bekannten Abbaumethoden S..- 235. Abbau mit Splversatz S..- 236. Engere Wahl der fr den Abbau von llagern geeigneten Abbaumethoden S..- 237. Der Strebbau S..- 238. Der Strossenbau S..- 239. Der Firstenbau S..- 240. Der Stobau S..- 241. Der streichende Stobau S..- 242. Der schwebende und fallende Stobau S..- 243. Der Stobau in Erdlbergwerksbetrieben S..- 244. Der Pfeilerbau S..- 245. Wahl der Abbaumethoden S..- 246. Der Abbau mchtiger Lager S..- 247. Der Scheibenbau S..- 248. Der vertikale Scheibenbau S..- 249. Der Unterwerksbau S..- 250. Der Sicherheitspfeiler S..- 251. Raubbau S..- XVI. Wetterlehre.- 252. Allgemeines S..- 253. Frische Wetter S..- 254. Feuchtigkeitsgehalt der Luft S..- 255. Die das Erdl begleitenden Gase S..- 256. Schwefelwasserstoff S..- 257. Das Erdgas S..- 258. Gasausbrche S..- 259. Blser S..- 260. Erdl, Erdgas und Erdbeben S..- 261. Bekmpfung der Gefahren von Gasausbrchen S..- 262. Das maschinelle Vorbohren unter Schutzdamm S..- 263. Gemauerte Sicherheitsdmme gegen Gasausbrche S..- 264. Der wandernde eiserne Schutzdamm S..- 265. Verhalten des Grubengases in den Grubenrumen S..- 266. Schlagwetter S..- 267. Die Sicherheitslampe S..- 268. ldmpfe S..- 269. Bildung und Eigenschaften der ldmpfe S..- 270. Entzndungen und Explosion der ldmpfe S..- 271. Folgerungen, Wert der ldmpfe S..- 272. Sicherheitslampen in ldmpfen S..- 273. ldmpfe und Sprengarbeit S..- 274. Lehrreiche Beispiele der Entzndung und Explosion von ldmpfen S..- 275. Der Wetterumlauf in der Grube, Depression und Wettermenge S..- 276. Theorie der Grubenventilation S..- 277. Kraftbedarf fr die Ventilation S..- 278. Beziehung der Streckenauskleidung zur Grubenbewetterung S..- 279. Das Abblenden verlassener Strecken S..- 280. Die Erzeugung der Wetterbewegung S..- 281. Grubenventilatoren S..- 282. Die in Deutschland verbreitetsten Systeme der Ventilatoren S..- 283. Umstellen des Ventilators S..- 284. Die Wetterfhrung durch nur einen ausziehenden und gleichzeitig einziehenden Schacht S..- 285. Der Wetterschacht S..- 286. Teilstrme S..- 287. Wetter- und Absperrtren S..- 288. Drosselung des Wetterzuges S..- 289. Wetterkreuze S..- 290. Bewetterungsarten der Strecken S..- 291. Parallelstrecken S..- 292. Vorteile des Auffahrens von Begleitstrecken S..- 293. Bewetterung der Ortsste bei Parallelstrecken S..- 294. Wetterscheider S..- 295. Luttenbewetterung S..- 296. Sonderbewetterung S..- 297. Strahldsenapparate S..- 298. Zentrifugalventilatoren S..- XVII. Beleuchtung, Grubenbrand und Rettungswesen.- 299. Allgemeines ber die Beleuchtung S..- 300. Ortsfeste, elektrische Beleuchtung S..- 301. Die Akkumulatorenlampen S..- Brnde in lgruben.- 302. Ursachen des Grubenbrandes S..- 303. Manahmen zur Verhtung der Entstehung von Grubenbrnden S..- 304. Folgen und Bekmpfung des Grubenbrandes S..- 305. Sicherung gegen Brand vor Ort S..- 306. Feuerlschapparate S..- 307. Gemauerte und betonierte Branddmme S..- 308. Verhalten nach Erlschen des Brandes S..- Rettungswesen.- 309. Rettungskammern S..- 310. Rettungsapparate S..- 311. Schlubetrachtung S..- XVIII. Wasser- und lhaltung.- 312. Herkunft des Wassers in llagersttten S..- 313. Gleichzeitiger Austritt von l und Wasser S..- 314. Anfahren wasserbringender Bohrlcher S..- 315. Unterirdische Dichtung eines wasserfhrenden Bohrloches in Pechelbronn S..- 316. Wltigung unreiner Grubenwasser S..- 317. Sumpfstrecken S..- 318. Kulturelle Ausnutzung der Grubenwasser S..- 319. Die Waterdrive-Methode im unterirdischen Grubenbetrieb S..- 320. Erfassen des Sickerles aus dem Streckenwangen S..- 321. Erfassen des Sickerles vor Ort S..- 322. Die Vacuum-air-Methode vor Ort S..- 323. Entleerung der lsammeltanks S..- 324. Die lleitungen S..- 325. Allgemeines ber die Wasserwltigung S..- 326. Aufstellungsort der Pumpen S..- 327. Dampfkolbenpumpen S..- 328. Die hydraulischen Wasserhaltungsmaschinen S..- 329. Elektrisch angetriebene Zentrifugalpumpen S..- 330. Abteufpumpen S..- 331. Sonstige Pumpen S..- XIX. Die Aufbereitung.- 332. Allgemeines S..- 333. Die lsandhalde S..- 334. Die lwsche S..- 335. ltere lsandwschen S..- 336. lsandwsche von Pechelbronn S..- 337. Aufbereitung bei groem Wasserberschu S..- 338. Aufbereitung bei hydraulischem Abbau S..- 339. Nachaufbereitung beim Abflu S..- 340. lsand-Aufbereitung der Deutschen Erdl A.-G. S..- 341. Aufbereitung auf einem Schttelherd unter Wasser S..- 342. Kalifornische Aufbereitung S..- 343. Trennung von l und Wasser S..- XX. Kraftwirtschaft und Rentabilitt.- Kraftwirtschaft.- 344. Allgemeines S..- 345. Wasserkraft S..- 346. Dampfkraft S..- 347. Allgemeines ber die Preluftwirtschaft S..- 348. Kompressoren S..- 349. Die Preluftleitungen und Arbeitsmaschinen S..- 350. Elektrische Maschinen S..- 351. Verbrennungsmotoren S..- 352. Brennstoffverbrauch S..- Rentabilitt.- 353. Rentabilitt der bisher in Betrieb genommenen lbergwerke S..- 354. Prozentgehalt und Wert des llagers S..- 355. Erforderlicher Mindestgehalt beim Stoortsbetrieb S..- 356. Die Rentabilitt bei Zuflu von Sickerl S..- Namen- und Sachverzeichnis.

ISBN

Page Number

Author

Publisher

Awaiting product image
Die Gewinnung Von Erdl Mit Besonderer Bercksichtigung Der Bergmnnischen Gewinnung
Original price was: $114.00.Current price is: $18.00.

In stock