In den vierzehn Jahren seit dem Erscheinen von BoHRS ersten Arbeiten uber die Quantentheorie des Atombaues und der Spek- tren ist die Erkenntnis von den im Atom geltenden Gesetzen und das Verstandnis der doch zunachst unentwirrbar scheinenden Mannigfaltigkeit der Spektrallinien sehr rasch fortgeschritten, und das Teilgebiet der Quantentheorie, das sich mit der Deutung der Spektren befasst, ist heute zu einem gewissen Abschluss ge- langt. Die wesentliche Richtung dieser Entwicklung war schon in BoHBS ersten Arbeiten gegeben; wenn man sie heute, nach Vollendung der dort begonnenen Wege, liest, wundert man sich, wie wenig an den grundlegenden Begriffen und Satzen von unse- rem heutigen Standpunkt aus zu andern ware. Als wichtige Schritte im weiteren Ausbau moechte ich erwahnen SoMMERFELDs Systematik der Serienspektren, LANDES Analyse der ZEEMAN- Effekte, die durch UEATALAN be, gonnene Ordnung der verwickelten Spektren in Multipletts, die Erweiterung des Modells vom Atom durch RussELL und SAUNDERS, die Angabe der Regeln uber die Mannigfaltigkeit der Terme durch PAULI und HEISENBERG, die eine Systematik auch der verwickeltsten Spektren moeglich machten; schliesslich aus neuester Zeit die Formulierung der Quantenmechanik durch BEISENBERG und ScHROEDINGER und die UHLENBECK-GOUDSMITsche Hypothese vom magnetischen Elektron. Das vorliegende Buch versucht, eine Zusammenfassung und einheitliche systematische Darstellung dieser Entwicklung zu geben. Ein Blick auf die UEberschriften zeigt den eingeschlagenen Weg: durch Betrachtung zuerst der groben, dann der feineren Eigenschaften der Spektren wird das Atommodell schrittweise verfeinert, bis es von allen Einzelheiten wenigstens qualitativ Rechenschaft zu geben vermag.

ISBN

Page Number

Author

Publisher

Awaiting product image
Linienspektren: Und Periodisches System Der Elemente (Struktur Und Eigenschaften Der Materie in Einzeldarstellunge)
Original price was: $23.00.Current price is: $11.00.

In stock