Bei der Durchfiihrung der Bauarbeiten fiir den Ausbruch des Hauptstrangs 2 der Zuleitungen Ost des Pumpspeicherwerks Hongrin-Uman ,3 ergaben sich in ihrem AusmaJ3 nicht vorhergesehene Schwierigkeiten. Dieser Stollen miindet prak tisch am Ende des Staues (hochster Stauspiegel 1255,00 m) auf Kote 1250,00 m, im Tal des Hongrinbaches Paquier-Clavel in das Speicherbecken. Es handelt sich urn 2 einen Freispiegelstollen iiblicher Form, Querschnitt 5 bis 8 m , Langsgefalle 3 %0. Aus der Gesamtanordnung des Stollensystems ergab sich die Notwendigkeit, den Hauptstrang durch das Massif des Mont d’Or zu fiihren (Abb. 1 und 2). Der ,N BASSIN O”CCUMUlAlION HONGRIN /~ Fain. ,00 0 500 1000″ ~ .,f “‘j’;’;;!;iil!~!I~I!;lilt~~:/:~ ?::::::::: :”‘~~~A””” Abb. 1. Chaine du Mont-d’Or – Lageplan der Zuleitungen Ost (nach J. Nor be r t, Geologe, Lausanne) Dichter Fels: 1 Tonschiefer mit Kalksandstein; 2 Anhydrit und Gips. Durchlassiger Fels: 3 zermalmte Rauhwacke; 4 stark zerkliifteter Dolomit und Dolomitenkalk; 5 zerkliifteter Kalkstein Chaine du Mont d’Or – Plan of galleries, East adduction Non water-bearing rock: 1 Clayey schist with sandy-limestone; 2 Anhydrite and gypsum. Water-bearing rock: 3 “Cornieules” (crushed yellow honeycomb dolomite); 4 Dolomitic limestone and badly fractured dolomite; 5 Fissured limestone Chaine du Mont d’Or – Situation des adductions Est Roches etanches: 1 Schiste argileux it niveaux greso-calcaires (flysch); 2 Anhydrite et gypse. Index – Inhaltsverzeichnis – Table des matires.- Erffnungsworte zum Josef-Stini-Kolloquium.- Reibungswiderstnde auf Scherklften – Ergebnisse von Laboratoriumsuntersuchungen / Frictional Resistances on Shearing Joints – Results of Laboratory Investigations / Rsistance au frottement sur les fissures de cisaillement – Rsultats des essais de laboratoire.- Kinematische Versuche an geomechanischen Modellen / Kinematical Studies on Geomechanical Models / Essais cinmatiques avec des modles gomcaniques.- Erhhung der Stabilitt von Tagbaubschungen durch Bercksichtigung des Gebirgsgefges bei der Anlage von Gewinnungssttten (Zusammenfassung) / Increase of Stability of Opencast Slopes by Taking into Account the Rock Mass Fabric when Installing a Mine (Summary).- Die Bestimmung der Schwerpunkte von Lagerstttenteilen mit bestimmten physiko-mechanischen Eigenschaften fr die Projektierung von Gruben und Steinbrchen (Zusammenfassung) / The Significance of Determining Centres of Gravity of Parts of Mineral Deposits with Certain Mechanical Properties for Planning of Mines and Quarries (Summary) / La dtermination des centres de gravit des parties d’un gisement ayant des proprits physiques et mcaniques particulires, et son intrt pour les projets de mines et de carrires (Rsum).- Fossile Einbruchschlote im Mittleren Buntsandstein der Vorderrhn, entstanden durch Auslaugung von Salzgesteinen im tiefen Zechsteinuntergrund / Cylindrical fossil collapse structures in the Middle Buntsandstein of the Rhn-Mountains, caused by the leaching of the deep lying saline rocks of Zechstein age / Chemines d’effondrement fossiles dans le grs bigarr des monts Rhoen, rsultes du lessivage des roches salinaires du zechstein profound.- ber das Knickverhalten von Stollenauskleidungen in Fels- und Lockerbden / The Buckling Characteristics of Tunnel Linings in Rock and Loose Soil / Le processus de flambage des blindages de galeries dans les terrains rocheux et meubles.- Die halbsteife Schale als Mittel zur empirisch-wissenschaftlichen Bemessung von Hohlraumbauten / The Semistiff Shell as Means for the Empirical Scientific Dimensioning of Underground Excavations.- Erfahrungen bei der Sicherung von Stollenausbriichen in gebrchen und druckhaften Gebirgsstrecken / Experience in securing gallery deformations in headings through weak and yielding rock / Expriences sur les dformations de galeries dans des roches faibles et poussantes.- ber die Absttzung des Innendruckes von Betonstollen auf das Gebirge – Betrachtungen zur Injektionsvorspannung nach dem Verfahren OBAG-KUNZ / On the Support of the Internal Pressure Acting in Concrete-Lined Tunnels in Rock – Prestressing by Grouting, According to the System OBAG-KUNZ / Remarques concernant la transmission de la pression intrieure des tunnels btonns sur le massif rocheux – Considrations sur la prcontrainte par injections suivant le procd OBAG-KUNZ.- Die Anwendung des Gefrierverfahrens beim Ausbau eines Stollens in einer schwierigen Gebirgsstrecke / Application of Refrigeration during Construction of an Adduction Gallery in Difficult Ground / Application de la conglation lors de la construction d’une galerie dans un terrain difficile.- Discussions – Diskussionen – Discussions.

ISBN

Page Number

Author

Publisher

Awaiting product image
Stability of Rock Slopes and Underground Excavations / Standfestigkeit Von Felsboschungen Und Untertagebauten: Contributions to the Josef-Stini-Colloquium (18th Geomechanical Colloquium) of the Austrian Society for Geomechanics / Vortrage Des Josef-Stini-
Original price was: $35.00.Current price is: $16.00.

In stock