Sale!

$9.00

Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung: Vergleich von pra-operationalem und konkret-operationalem Stadium im Hinblick auf Klassifikation, Relationen und Zahlbegriff, Urban, Wayne J., 9783668266353

SKU: 9783668266353 Category: Product ID: 73947

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik – Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was knnen Kinder im Alter von zwei bis elf Jahren? Welche auftretenden Probleme knnen sie bereits lsen und welche bereiten ihnen noch Schwierigkeiten? Wie flexibel ist ihr Denken? Wie sehen sie die Welt? Inwiefern unterscheidet sich ihre Art zu Denken von der Denkweise erwachsener Menschen? Auf diese und noch viele weitere Fragen zum Thema “kognitive Entwicklung von Kindern” suchte der schweizer Biologie Jean-Piaget in den Jahren zwischen 1920 und 1980 mgliche Antworten. Einige seiner Ideen und Ergebnisse mchte ich auf den folgenden Seiten erlutern und kritisch betrachten. Ich habe mich hierbei auf Piagets Stadienmodell der kognitiven Entwicklung und insbesondere auf das zweite, pr-operationale und das dritte Stadium der konkreten Operationen beschrnkt. Diese beiden Entwicklungsstadien werde ich unter den besonderer Bercksichtigung der Aspekte Klassifikation, Zahlbegriff und Relationen miteinander vergleichen. Es ist schwierig, zwei Entwicklungsstadien zu betrachten, ohne die beiden anderen, nmlich das sensumotorische und das formal-operationale Stadium, zu kennen, da die verschiedenen Entwicklungsstadien laut Piagets Theorie aufeinander aufbauen. Aus diesem Grund werde ich auch das erste und das vierte Stadium kurz zusammenfassen, um einen besseren berblick ber Piagets Grundideen zu geben. Bevor ich aber zum Vergleich der beiden Stadien komme, muss Piagets Forschungsmethode erlutert werden. Sie unterscheidet sich wesentlich von den sonst blichen Methoden in der Psychologie und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher