Sale!

$14.00

Planung und Durchfhrung eines Projekttages zur Weiterentwicklung eines Mediationskonzeptes mit dem Ziel einer greren Alltagsrelevanz, Effrosyni Kostara, 9783640785377

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik – Schulpdagogik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt zunchst einen exemplarischen Handlungsansatz zur konstruktiven Konfliktbearbeitung an Schulen vor: die Peer-Mediation. Im ersten Kapitel, der Einleitung, wird der Aufbau der Arbeit beschrieben. Darber hinaus wird hier die Themenwahl begrndet. Im zweiten Kapitel folgt eine knappe Klrung des Begriffes “Peer-Mediation”, gefolgt von einem kurzen Abriss der Entwicklung sowie der Darstellung einer exemplarischen Implementierung nach Walker. Anschlieend werden die Chancen und Grenzen von Mediationskonzepten an Berliner Schulen erlutert. Dieses Kapitel dient als Ansatzpunkt fr einen spteren Abgleich mit der praktischen Umsetzung an der Carl-Benz-Schule – im Folgenden CBS genannt – und den daraus resultierenden Handlungsmanahmen, die whrend des Projekttages erarbeitet werden sollen. Das dritte Kapitel dient einer Klrung der Ausgangslage an der CBS. Diese erfolgt in Form von Interviews und schriftlichen Befragungen der Mediatoren, der Schlerinnen und Schler (SuS) sowie der Lehrerinnen und Lehrer – im Folgenden Lehrer genannt. Die Ergebnisse sollen zur Klrung der Frage beitragen, warum sowohl die SuS als auch eine Vielzahl der Lehrer der CBS das angebotene Mediationskonzept nur bedingt nutzen. Das vierte Kapitel stellt den Kernbereich dieser Arbeit dar und gibt nach einer kurzen Klrung des Projektbegriffs einen berblick der bisher stattgefundenen Projekte, z. B. das Anfertigen von Plakaten und Flyern sowie das Auffhren eines Mediationsspiels zum Anwerben neuer Mediatoren. Auf dieser Grundlage wird ein Projekttag in seiner Planung, Durchfhrung und Analyse vorgestellt, der als Ergebnis ein Konzept – in Form einer Halbjahresplanung – zur Anbahnung einer greren Alltagsrelevanz des Mediationsmodells in der CBS hervorbringen soll. Anschlieend erfolgt im fnften Kapitel eine Zusammenfassung mit Ausblicken auf das neue Schuljahr.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher