Sale!

$9.00

Probleme in der Adoleszenz. Mglichkeiten und Grenzen der Untersttzung durch die Schulsozialarbeit, Monika Wertfein, 9783668225268

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pdagogik – Schulpdagogik, Note: 2,1, Universitt Vechta; frher Hochschule Vechta (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Generation Erwachsener befasst sich mit der nachkommenden Jugendgeneration. Hufig sind die uerungen zur Folgegeneration mit negativen Meinungen behaftet, ganz nach dem Motto “Frher war alles besser”. Die Lebensphase der Adoleszenz kann mit vielen positiven und spannenden Erfahrungen verbunden sein. In jedem Fall bringt sie jedoch Herausforderungen mit sich, die in dieser Lebensphase zu durchlaufen sind. Nicht jedes Individuum bewltigt diese Aufgaben gleichermaen gut. Whrend der Adoleszenz setzen sich Jugendliche einerseits mit kologischen und sozialen Gegebenheiten und Vernderungen in Form von neuen Umweltbedingungen, wie neuen Freundesgruppen, neuen Mitschler*innen und Lehrer*innen sowie der schrittweisen Ablsung von den Eltern als hauptschliche Bezugspersonen, auseinander. Andererseits sind whrend dieser Phase des Lebens auch psychische sowie krperliche Merkmale und Vernderungen zu bewltigen. Nicht jeder Mensch bewltigt die Aufgaben und gestellten Erwartungen gleichermaen. Einen Groteil ihrer Lebenszeit verbringen die Jugendlichen heutzutage in der Schule. Die Schule ist nicht mehr nur eine Institution des Lernens, sondern ebenso ein Ort an dem neue Freundschaften entstehen knnen, Freizeitaktivitten ausgefhrt werden knnen und Raum fr eine individuelle Identittsentwicklung geschaffen werden soll. Doch auch die neuen Mglichkeiten und Entfaltungsspielrume bringen fr viele Jugendliche groe Herausforderungen mit sich. Das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit hat die Aufgabe junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu untersttzen, ihnen Halt zu geben und in Konfliktsituationen zu intervenieren. Unter dem Thema “Untersttzende Manahmen der Adoleszenz in Hinblick auf Probleme der Adoleszenz” beschftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Bewltigungsaufgaben der Jugend und damit oft einhergehenden Herausforderungen einerseits sowie den Mglichkeiten zur Untersttzung durch die Schulsozialarbeit andererseits. Die zentrale Fragestellung beschftigt sich mit den Chancen und Grenzen der Schulsozialarbeit. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit Soziale Arbeit, die in dem doch eher starren und reglementierenden System Schule stattfindet, diesem unterliegt und was dies fr die Handlungsfhigkeit der Sozialarbeiter*innen bedeutet. Daraus stellt sich wiederum die Frage, ob die Sozialarbeit, im Angesicht der ihr gesetzten Grenzen gute Arbeit leisten kann oder in der Schule vorwiegend Exklusionsverwaltung stattfindet.

Additional information

ISBN

Page Number

Publisher